HOLLABRUNN
Die Kunsteisbahn ist geschlossen!<br />
<br />
Eis-Telefon: 02952/33 35-315 LAGEPLAN WETTER & WEBCAM FACEBOOK

Geschichte von Hollabrunn

Entwicklung der Stadt
Die Stadt Hollabrunn, inmitten fruchtbaren, hügeligen Rebenlandes im Tal des Göllersbaches gelegen, ist Zentralort des westlichen Weinviertels. Das Stadtgebiet grenzt unmittelbar an den Hollabrunner Wald, das größte, zusammenhängende Eichenwaldgebiet Österreichs. weiter

Das Stadtarchiv Hollabrunn
Das Stadtarchiv Hollabrunn hat aufgrund des NÖ Archivgesetzes den Auftrag, archivwürdige Unterlagen der Verwaltung und solche, die Hollabrunn betreffen, zu erfassen, zu bewerten, zu übernehmen, dauerhaft aufzubewahren und nutzbar zu machen. weiter

Stadtmuseum "Alte Hofmühle"
Die Alte Hofmühle ist ein ehemaliger Herrensitz von Hollabrunn, auf dessen Gelände bei Grabungen Slawengräber gefunden wurden. In diesem Herrenhaus, das dann als Mühle diente, soll 1805 Kaiser Napoleon I. übernachtet haben. Heute sind das Stadtmuseum und ein Kulturverein in dem Gebäude untergebracht. weiter

Auszüge aus der Stadtchronik
Hier finden Sie Auszüge aus der Stadtchronik - vom ersten Funde eines Faustkeils 100.000 vor Christus bis zu den zeitgeschichtlich erwähnenswerten Fakten.
weiter

Topotheken
Hollabrunn und Breitenwaida sind als Pioniere der Stadtgemeinde Hollabrunn mit ihren beiden Topotheken Anfang Mai 2021 gleichzeitig online gegangen. Mit den beiden Topotheken von Hollabrunn Stadt und Breitenwaida werden nun die ersten Erfahrungen gesammelt um zukünftig für alle Katastralgemeinden der Gemeinde Hollabrunn Topotheken aufzubauen. weiter


zurück




Blickpunkt Hollabrunn
Familienfreundliche Gemeinde
energieteam Hollabrunn
Natur im Garten
Vielfalt Leben