HOLLABRUNN
Das Stadtbad ist offen.<br />
<br />
<br />
<br />
LAGEPLAN WETTER & WEBCAM FACEBOOK

Aktuelles


 

Heuer geht’s zum 68. Mal rund – auf der Hollabrunner Augustwiesn 2025!


aa_augustwiesn_2025_1.png

Warum bis September warten? Das gilt von 13. bis 17. August am Messegelände Hollabrunn, wenn die beliebte Hollabruner Augustwiesn zu einzigartiger Oktoberfest-Gausi einlädt. Und darum: Rein ins Dirndl, ab in die Lederhos'n - und auf gehts!


-23.06.2025
Im "Stutzig & Hacker"-Festzelt, dem wohl schönsten und größten Festzelt des Weinviertels, gibt es fünf Tage lang zünftige Stimmung mit Wiesnbier, Brezn und heimischer Blasmusik, während abends namhafte Bands wie Die Draufgänger, EGON7, Die Edlseer und Die Wilden Kaiser das Zelt zum Beben bringen. Nachtschwärmer tanzen im Discozelt bis in die frühen Morgenstunden weiter.

Abseits der Zelte lockt das Festgelände mit zahlreichen Ständen, einer kulinarischen Genuss-Meile und dem riesigen Vergnügungspark mit vielen beliebten Attraktionen wie Autodrom, Tagada, 5-D-Simulator, Riesenrad und vielem mehr. Das tägliche Kinderprogramm sorgt für strahlende Augen bei den jüngsten Wiesn-Besuchern und macht die Augustwiesn zum Fest für die ganze Familie.

Traditionell ist der 15. August jedes Jahr ein besonderes Highlight für alle Oldtimer-Freunde: bei der "Augustwiesn-Classic" gibt es immer wieder ein paar einzigartige Raritäten auf 4 Rädern zu bestaunen.

Seit 68 Jahren ist die Hollabrunner Augustwiesn das größte Sommerevent der Region - und jedes Jahr wird "unser Volksfest" noch ein bisserl besser.

Der Eintritt am Festgelände ist wie gewohnt frei, für die Abendveranstaltungen im "Stutzig&Hacker-Festzelt ist eine kostenpflichtige Tischreservierung erforderlich. Alle Infos dazu und zum gesamten Programm: www.augustwiesn.at

In diesem Sinne: G’freit’s eich drauf, runter von der Couch, rein ins Gwand und ab aufs Messegelände Hollabrunn - warum bis September warten?

Flyer Download (PDF)

aa_augustwiesn_2025_2.png

zurück






Blickpunkt Hollabrunn
Familienfreundliche Gemeinde
energieteam Hollabrunn
Natur im Garten
Vielfalt Leben