Handwerkstage Reloaded!
n der letzten Schulwoche begrüßte Obfrau Mag. Patrizia Mantler-Stockinger 140 Kinder im Alter von 9 bis 16 Jahren im Stadtmuseum!
- 1.7.2025
Baukasten Stadtlabor
Die Volksschulkinder erlebten das Stadtlabor, beginnend mit der Geschichte zur Alten Hofmühle und zum Gebäude, danach folgen die gewählten Module: Sie beschäftigten sie sich mit der Stadtentwicklung und den Unterschieden zwischen der Stadt Hollabrunn und den einzelnen Katastralgemeinden. Die Schwefelkohlenstoffspritze, die zur Bekämpfung der Reblaus eingesetzt wurde, war DAS Highlight des Vermittlungsprogrammes. Beim Thema Archäologie waren die Kinder vor allem von den fossilen Austern, die etwa 17 Millionen Jahre alt sind, begeistert!
Die Schüler:innen der Mittelschule, des Erzbischöflichen Gymnasiums und der HLW hatten sechs Handwerkstationen und eine Führung durchs Museum auf ihrem Plan. "Der Faustkeil ist echt cool!", war nach der Führung durch Gerhard Hasenhündl von einem Schüler zu hören. Dass Handwerk mit Händen zu tun hat, fühlten alle: Beim Papierschöpfen, beim Lederflechten, bei der Cynotypie mit Sonnenkraft. Aus Blüten, Erde und Blättern fertigten sie eigene Naturfarben, mit denen anschließend gemalt und - mit alten Druckwalzen - gedruckt wurde.
In beiden Altersgruppen kam aber auch das Spielen nicht zu kurz: Das Memory mit Hollabrunner Ansichtskarten Einst und Jetzt war nicht einfach. Aber auch das Puzzle mit den unterschiedlichen Katastralgemeinden schaffte das junge Publikum bravourös!
Die Betreuer:innen der Stände und Mantler-Stockinger freuten sich sehr, dass sowohl Handwerk wie auch Geschichte Spaß machen können und bedanken sich für die Unterstützung bei der Privatstiftung der Sparkasse Hollabrunn.
Das eigene Buch
Beim Buchbindeworkshop mit Dieter Halama am waren Erwachsene eingeladen, selbst Hand anzulegen: Jede:r Teilnehmer:in konnte ein eigenes gebundenes Buch mit nach Hause nehmen. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung.
Das Stadtmuseum hat auch den gesamten Sommer über geöffnet:
Freitag, 15-17 Uhr, Sonntag, 9.30-12 Uhr
Ferienprogramm am 8.8.: Handwerk erleben versus Fast Fashion
Erstmals lädt das Museum auch in den Sommerferien zu einem besonderen Programm: Bei einem interaktiven Rundgang durch das Museum wird auch mit alten Druckmodeln einer Färberwerkstatt auf Stoff gedruckt, der Kostenbeitrag beträgt EUR 10,- inkl. Material.
Freitag, 8. August, 10-12 Uhr
Info und Anmeldung unter 0664 223 69 50
Neu: Das Stadtmuseum ist auf Facebook und Instagram vertreten und Interessierte erhalten regelmäßig einen Newsletter (Anmeldung über die Homepage
www.stadtmuseum-hollabrunn.at)
zurück