Um als Stadtgemeinde Hollabrunn einen Beitrag für die Artenvielfalt zu leisten, werden absterbende Altbäume im öffentlichen Raum künftig nach Möglichkeit als wertvolle Biotop- oder Habitatbäume erhalten und nicht voreilig entfernt. "Ab sofort werden solche Bäume mit einer Plakette gekennzeichnet, damit endlich auch mehr Bewusstsein über die Vorteile von Habitatbäumen geschaffen wird", sagt die zuständige Stadträtin Mag. Sabine Fasching.
-08.03.2022
Dazu zählt die Linde Ecke Amtsgasse/Theodor Körnergasse beim Schubert-Denkmal in Hollabrunn, wo sich auch Bgm. Ing. Alfred Babinsky vor Ort über das aktive Zeichen gegen das fortschreitende Artensterben informierte. "Obwohl derartige Bäume auf den ersten Blick ein ungewohntes Bild im öffentlichen Grün abgeben, bieten sie noch einige Jahre einen wichtigen Lebensraum für tierische Nützlinge - in Form von Specht-Nisthöhlen oder anderen Nischen als natürliches Insektenhotel oder auch Fledermäusen", so Fasching.
In Abstimmung mit den Österreichischen Bundesforsten, welche für die regelmäßige Kontrolle des Gemeinde-Baumbestandes verantwortlich sind, wurde die Anschaffung der Plaketten von Stadtwerke-Mitarbeiter Stefan Kirchhofer in die Wege geleitet. Die Plaketten verfügen über einen QR-Code, der auf weitere Informationen unter der Website https://www.habitatbaum.com verweist.