Seit 2021 wächst das Areal in der Aumühlgasse Jahr um Jahr um einen weiteren Sportbereich. Flächenmäßig die größten Anlagen sind der Skaterpark und die asphaltierte Pumptrack Strecke. Daneben finden sich der Multisport-Court, ein Ballspielkäfig für Hand- und Basketball samt Beleuchtung für die Abendstunden hinzu. Auf einer großen Calisthenics-Anlage kann mit Eigengewicht sicher trainiert werden, auch die Asphaltstockschützen können hier trainieren. Ausgestattet mit einer Verleihstation für verschiedene Bälle, einem Trinkbrunnen und einer WC-Anlage lädt die vielseitige Anlage ein, ganze Nachmittage oder Abende hier zu verbringen. Kreative Hände können sich zusätzlich an einer Sprayerwand ausleben.
Pumptrack
Pumptracks sind Rundkurse aus Lehm, Erde oder wie in Hollabrunn auch aus Asphalt, die mit Steilwandkurven, Wellen und kleinen Sprüngen versehen sind. Fährt man über die Hügel drüber, wird das Fahrrad be- und entlastet, das nennt man das sogenannte "Pumpen". Der Hollabrunner Pumptrack verfügt über ein Anfänger-Oval, die große Runde hat unterschiedlichste Wellen und ordentliche Kurven. Die Strecke ist so angelegt, dass unterschiedliche Rundengestaltungen möglich sind, so bleibt die Fahrt actionreich und wird auch für versierte Fahrer nicht langweilig.
Das Tolle am Pumptrack ist, dass er für alle Alters- und Könnensstufen geeignet ist. Einfach langsam anfangen und an die größeren Kurven und Wellen herantasten!
Skatepark
Mit zahlreichen Obstacles, Rampen und anderen Hindernissen ausgestattet, ist der Skatepark ein Highlight für Kinder und Jugendliche in Hollabrunn. Kombiniert in Holz- und Betonbauweise gebaut, ist er auf Vielfalt und Flow konzipiert. Miniramp und Transitions, aber auch klassische Park-Obstacles und Streetelemente. Die Hindernisse sind unterschiedlich schwierig, sodass für Anfänger als auch Könner etwas dabei ist!
Multisportanlage
Hier können alle Ballsportarten, für die ein fester Boden notwendig ist, im Freien gespielt werden - der hohe Zaun rundherum verhindert, dass der Ball zu weit weg springt, oder gar auf die Straße rollt.
Seit Juni 2024 sind mit der Verleihbox der Firma SportToGo die Plätze jetzt auch spontaner nutzbar, denn nun werden in Hollabrunn diverse Sportutensilien angeboten: Derzeit können Basket-, Fußbälle und ein Tischtennis-Set ausgeliehen werden, man muss sich dafür nur registrieren. Mittels der "Sport To Go"-App kann man nach erfolgter Anmeldung die Hollabrunner Box auf der Karte auswählen und schon kanns losgehen! Im ersten Jahr ist der Verleih sogar für alle Benutzer:innen kostenlos!
Calistenics
In der neuen Calisthenics-Anlage können Muskeln und Kraft gemeinsam an der frischen Luft trainiert werden. Calisthenics ist ein den Ganzkörperworkout mit Eigengewicht, das sämtliche Muskeln im Körper beansprucht. Einige der Geräte sind auch rollstuhlgerecht!
Boulderturm
"Bouldern" - abgeleitet vom englischen Felsblock - ist das Klettern ohne Seil und Gurt bis zur sogenannten Absprunghöhe. Die Absprunghöhe ist jene Höhe, aus der noch ohne wesentliches Verletzungsrisiko von der Wand zum Boden abgesprungen werden kann, meist nicht höher als vier Meter.
Seit Ende 2024 steht der Boulderturm allen Bewegungsbegeisterten am Fun4You Areal in Hollabrunn zur Verfügung. Dieses Angebot ergänzt die bereits vorhandenen Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie Pumptrack, Skatepark, Multisport-Court, Calisthenics und Tischtennis und richtet sich besonders an Jugendliche sowie die Schulen der Stadt, die das gesamte Areal im Rahmen des Sportunterrichts nutzen können.
Der Boulderturm ist jederzeit frei zugänglich und die Nutzung kostenlos, wie auch die aller anderen Anlagen des Areals. Die Errichtungskosten von etwa 100.000 Euro wurden im Rahmen eines Projektes der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg zu 50 % von der Europäischen Union und dem Land Niederösterreich gefördert.